Mit einem ganzheitlichen Ansatz beim Wassermanagement können Versorgungsunternehmen viele Technologien zusammenfassen. Durch Einsatz der richtigen Analysen können kompilierte Daten anschließend in nutzbare Informationen umgewandelt werden. Eine intelligente Wasserplattform hilft dabei ‒ Daten von mehreren Messpunkten werden konsolidiert und analysiert, darunter Messgeräte, Kommunikationsnetzwerke, GIS, SCADA und andere Datenanalyse-Quellen. Mit einem derartigen Ansatz können Versorgungsunternehmen Wasserverluste reduzieren und die Anlagenverwaltung verbessern. Wasserleckagen werden erkannt und potenzielle Rohrbrüche werden identifiziert und verhindert. Es stehen damit auch bessere Daten zur Verfügung, um eine Betriebskapitalverbesserung anzustreben und den Kundendienst zu optimieren.
Allerdings setzt eine moderne Herangehensweise zunächst die richtige Technologie voraus, um Daten effektiv zu erfassen und zu übertragen.
Wenn Sie dieses White Paper lesen, sind Sie über die folgenden Aspekte besser informiert:
- die Bestandteile und Vorteile eines ganzheitlichen Ansatzes beim Wassermanagement;
- wie eine intelligente Wasserplattform für das Management von Wasserverlusten und des Leitungsnetzes genutzt werden kann;
- Empfehlungen dafür, wie Sie eine Modernisierung der Wasserversorgung angehen können.
Themen: